- Behördendeutsch
- Be|hör|den|deutsch, das (oft abwertend):Amtsdeutsch.
* * *
Be|hör|den|deutsch, das (oft abwertend): Amtsdeutsch.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Behördendeutsch — Die Artikel Beamtendeutsch und Verwaltungssprache überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Behördendeutsch — Be|hör|den|deutsch (oft abwertend) … Die deutsche Rechtschreibung
Beamtendeutsch — Kanzleideutsch; Papierdeutsch; Amtsdeutsch; Behördensprache * * * Be|ạm|ten|deutsch, das (abwertend): unlebendige, unanschauliche, oft langatmige u. verschachtelt konstruierte trockene Ausdrucksweise [in behördlichen Bestimmungen u. Ä.]; Amts ,… … Universal-Lexikon
Merkbefreiung — Eine Merkbefreiung ist ein polemisch ironisches, fiktives Dokument, das den Empfänger auf scherzhafte Art von der sonst unterstellten Pflicht befreit, etwas zu bemerken und auf Argumente von Gesprächspartnern auch einzugehen. Der Begriff ist… … Deutsch Wikipedia
Wissenschaftssprache — ist im weitesten Sinne eine Fachsprache. Sie dient der fachlichen Kommunikation in wissenschaftlichen Diskursen.[1] Wissenschaftssprache ist stark formalisiert und normiert (Fachstil); in einigen wissenschaftlichen Disziplinen sind Formalisierung … Deutsch Wikipedia
Behördensprache — Beamtendeutsch; Kanzleideutsch; Papierdeutsch; Amtsdeutsch * * * Be|hör|den|spra|che, die: Amtssprache. * * * Be|hör|den|spra|che, die: vgl. ↑Behördendeutsch … Universal-Lexikon
Behördenjargon — Be|hör|den|jar|gon, der (oft abwertend): vgl. ↑Behördendeutsch … Universal-Lexikon
Amtsdeutsch — Ạmts·deutsch das; meist pej; die komplizierte Ausdrucksweise, wie sie besonders in juristischen und administrativen Texten üblich ist ≈ Behördendeutsch … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Dienstdeutsch — Dienstdeutschn Behördendeutsch;geschraubterAmtsstil.1915ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Behördensprache — Be|hör|den|spra|che (so viel wie Behördendeutsch) … Die deutsche Rechtschreibung